21 research outputs found

    e-Science Infrastructure for the Social Sciences

    Get PDF
    When the term „e-Science“ became popular, it frequently was referred to as “enhanced science” or “electronic science”. More telling is the definition ‘e-Science is about global collaboration in key areas of science and the next generation of infrastructure that will enable it’ (Taylor, 2001). The question arises to what extent can the social sciences profit from recent developments in e- Science infrastructure? While computing, storage and network capacities so far were sufficient to accommodate and access social science data bases, new capacities and technologies support new types of research, e.g. linking and analysing transactional or audio-visual data. Increasingly collaborative working by researchers in distributed networks is efficiently supported and new resources are available for e-learning. Whether these new developments become transformative or just helpful will very much depend on whether their full potential is recognized and creatively integrated into new research designs by theoretically innovative scientists. Progress in e-Science was very much linked to the vision of the Grid as “a software infrastructure that enables flexible, secure, coordinated resource sharing among dynamic collections of individuals, institutions and resources’ and virtually unlimited computing capacities (Foster et al. 2000). In the Social Sciences there has been considerable progress in using modern IT- technologies for multilingual access to virtual distributed research databases across Europe and beyond (e.g. NESSTAR, CESSDA – Portal), data portals for access to statistical offices and for linking access to data, literature, project, expert and other data bases (e.g. Digital Libraries, VASCODA/SOWIPORT). Whether future developments will need GRID enabling of social science databases or can be further developed using WEB 2.0 support is currently an open question. The challenges here are seamless integration and interoperability of data bases, a requirement that is also stipulated by internationalisation and trans-disciplinary research. This goes along with the need for standards and harmonisation of data and metadata. Progress powered by e- infrastructure is, among others, dependent on regulatory frameworks and human capital well trained in both, data science and research methods. It is also dependent on sufficient critical mass of the institutional infrastructure to efficiently support a dynamic research community that wants to “take the lead without catching up”.

    Computer aided content analysis of historical and process-produced data: methodological and technical aspects

    Full text link
    Für die quantifizierende Geschichtsschreibung sind Inhaltsanalysen nur verwendbar, wenn die Daten durch einen Reduktionsprozeß zur elektronischen Datenverarbeitung vorbereitet werden. Der Autor stellt die unterschiedlichen Soft-Ware-Programme vor, die eine entsprechende Textverarbeitung ermöglichen. Schwächen und Möglichkeiten der einzelnen Systeme werden erläutert. Abschließend gibt der Autor einen Überblick über bisher in Projekten erfolgte quantitative Verarbeitung von Texten auf Basis einer Inhaltsanalyse. (BG

    e-Science Infrastructure for the Social Sciences

    Full text link
    "When the term 'e-Science' became popular, it frequently was referred to as 'enhanced science' or 'electronic science'. More telling is the definition 'e-Science is about global collaboration in key areas of science and the next generation of infrastructure that will enable it' (Taylor, 2001). The question arises to what extent can the social sciences profit from recent developments in e-Science infrastructure? While computing, storage and network capacities so far were sufficient to accommodate and access social science data bases, new capacities and technologies support new types of research, e.g. linking and analysing transactional or audiovisual data. Increasingly collaborative working by researchers in distributed networks is efficiently supported and new resources are available for e-learning. Whether these new developments become transformative or just helpful will very much depend on whether their full potential is recognized and creatively integrated into new research designs by theoretically innovative scientists. Progress in e-Science was very much linked to the vision of the Grid as 'a software infrastructure that enables flexible, secure, coordinated resource sharing among dynamic collections of individuals, institutions and resources' and virtually unlimited computing capacities (Foster et al. 2000). In the Social Sciences there has been considerable progress in using modern IT-technologies for multilingual access to virtual distributed research databases across Europe and beyond (e.g. NESSTAR, CESSDA - Portal), data portals for access to statistical offices and for linking access to data, literature, project, expert and other data bases (e.g. Digital Libraries, VASCODA/ SOWIPORT). Whether future developments will need GRID enabling of social science databases or can be further developed using WEB 2.0 support is currently an open question. The challenges here are seamless integration and interoperability of data bases, a requirement that is also stipulated by internationalisation and trans-disciplinary research. This goes along with the need for standards and harmonisation of data and metadata. Progress powered by e-infrastructure is, among others, dependent on regulatory frameworks and human capital well trained in both, data science and research methods. It is also dependent on sufficient critical mass of the institutional infrastructure to efficiently support a dynamic research community that wants to 'take the lead without catching up'." (author's abstract

    Rights of Researchers and Governments to National Records: Who Owns Contract and Grant Data and Who Can Use It?

    Get PDF
    Rights of Researchers and Governments to National Records: Who Owns Contract and Grant Data and Who Can Use It

    Forschungsarbeiten zur quantitativen Inhaltsanalyse in der Bundesrepublik Deutschland

    Full text link
    In dem Beitrag wird eine Übersicht über die Entwicklung und den Stand der Forschungsarbeiten zur quantitativen Inhaltsanalyse in Deutschland bzw. der BRD gegeben. In tabellarischer Form wird verdeutlicht, daß im Jahresdurchschnitt die Zahl der Publikationen auf der Basis von Inhaltsanalysen von 2,5 in den Jahren 1900 bis 1909 auf 96,3 in den Jahren 1950 bis 1958 gestiegen ist. Auch die Veränderungen in den Schwerpunkten der behandelten Probleme werden aufgezeigt: die Entwicklung von Untersuchungen der Inhalte der analysierten Texte zu methodologischen und theoretischen Problemen der Inhaltsanalyse. Zunehmend verstärkt sich auch der Anteil der Untersuchungen, die Hypothesen testen, gegenüber den rein deskriptiven. Es wird die Entwicklung der Methode Inhaltsanalyse seit Anfang der 60er Jahre in der BRD dargestellt, wobei der Soziologentag in Kassel als ein Einschnitt dargestellt wird. 1977 wurden erstmals die Inhaltsanalysen systematisch erfaßt. Diese Daten werden unter verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet. Zunächst werden die Inhaltsanalysen nach Erhebungsmethoden gegliedert: Interview und Befragung liegen absolut an der Spitze. Unterschieden wird auch nach maschinenlesbaren Daten, Stellung der Inhaltsanalyse im Projekt und nach Art der Inhaltsanalyse. Die Untersuchung nach Forschungsfeldern ergibt, daß Inhaltsanalyse vor allem in der Soziologie und in der Pädagogik angewandt werden. (RW

    Datenschutzprobleme: Normen und Praxis beim internationalen Datenservice

    Full text link
    In dem Beitrag wird der internationale Datentransfer problematisiert, indem vor allem auf das Problem unterschiedlicher Datenschutzregelungen eingegangen wird. Es werden die Probleme der praktischen Umsetzung der international verabschiedeten Normen und Verhaltensweisen diskutiert. Dazu werden die Normen des ICPSR (International Consortium for Political Social Research) dokumentiert, interpretiert und die damit zusammenhängenden Probleme aufgezeigt. Entsprechendes wird für ein Papier der IFDO-Konferenz in Köln ("Data Archives for Social Research, Towards Ethical Standards to Ensure Confidentiality Preserving Modes of Access") vorgenommen. (RW

    Erweiterung des Instrumentariums der Sozialforschung durch inhaltsanalytische Techniken

    Full text link
    Die Autoren geben im ersten Teil ihres Beitrages eine Übersicht über die Herausforderung der Inhaltsanalyse durch neue sozialwissenschaftliche Forschungsansätze. Sie zeigen dabei, wie soziale Indikatoren aus Massenkommunikationsmedien, aus Kleingruppendiskussionen, aus der Vercodung offener Fragen und aus der Analyse historischer Dokumente gewonnen werden können. Im zweiten Teil gehen sie näher auf neue Inhaltsanalyseinstrumente und Forschungstechniken ein, die in jüngster Zeit verfügbar geworden sind oder gerade entwickelt werden, z. B. Vergleich von Wörterbuchverfahren und empirischen Klassifikationsverfahren sowie neue Inhaltsanalysesysteme und Projekte. Sie nehmen dabei auch eine Gegenüberstellung der dominierenden Verfahren der automatisierten Inhaltsanalyse vor, wie sie zuletzt im Rahmen des "International Workshop on Content Analysis" 1974 in Pisa vorgestellt und diskutiert worden sind. (ICI

    Datenschutz und Sozialforschung: Bericht über eine internationale Konferenz

    Full text link
    In dem Beitrag werden die Ergebnisse der internationalen Cologne Conference on Emerging Data Protection and the Social Sciences' Need for Access to Data (Köln, August 1978) zusammengefaßt. Es geht vor allem um die Einbeziehung der Forschung in die gesetzlichen Datenschutzregelungen. Ausgehend von der Feststellung, daß in fast allen westlichen Ländern inzwischen die gesetzliche Ausformung der Datenschutzvorstellungen zu finden ist, werden die Veränderungen in den Regelungen der Datenerhebung beschrieben. Es wird die Bedeutung der Abstellung der Datenschutzregelungen im Bereich der Datenübermittlung auf die Erfordernisse rein administrativer Funktionen für die Sozialwissenschaften herausgearbeitet. Es wird gezeigt, daß es dadurch, daß die gesetzlichen Regelungen nur auf Verwaltungshandeln zugeschnitten sind und nicht auf die besonderen Verwendungsformen in der sozialwissenschaftlichen Forschung Rücksicht nehmen, zu Behinderungen der Forschung kommt. Auf die Probleme der Verwendung personenbezogener Daten für Sozialforschung wird außerdem eingegangen. Insgesamt werden die Erfahrungen der Sozialforschung in elf Ländern miteinander verglichen. Neben den charakteristischen Unterschieden wird auf die Einigkeit verwiesen, die darin besteht, daß zur Verdeutlichung des Unterschieds in der Verwendung personenbezogener Daten für Verwaltungs- versus Forschungszwecke die Sozialwissenschaften aufgerufen sind, ihre bisher mehr oder minder kodifizierten Standards beim Umgang mit personenbezogenen Daten deutlicher zu machen. (RW

    Technik zwischen Distanz und Nähe zur Alltagswelt: eine Sekundäranalyse zur Technikakzeptanz

    Full text link
    corecore